Zur Übung wenden wir gleich noch eine weitere Methode an: MOVE. Wir schreiben dazu in das Click-Ereignis unserer Hauptform folgende Zeile:
Private Sub Form_Click() Kugel.Move Kugel.Left + 100, Kugel.Top + 100 End Sub
Dies bewirkt, daß bei jedem Klicken auf die Hauptform, unser Image "Kugel" ein Stück weiter nach rechts und nach unten bewegt wird bis sie schließlich irgendwann aus dem Blickfeld verschwindet (wenn wir die Form mit der Maus vergrößern, können wir sehen, daß sie noch da ist ).
Mit jedem Klick wird zu Left und Top jeweils 100 addiert, d.h. der linke/obere Rand wird verschoben und damit das Objekt selber. Was bedeuten aber die 100?
Nun, das ist davon abhängig, welche Maßeinheit wir für unsere Form eingestellt haben. Dies können wir unter der Eigenschaft "ScaleMode" im Property-Fenster ändern. Standardmäßig wird stets in "1 - Twip" gerechnet. Twips sind eine "künstliche" Einheit. Ihr Vorteil liegt darin, daß sie unabhängig von der aktuell eingestelllten Bildschirmauflösung ist. Ein Bildschirm (Screen-Objekt) ist stets 9600 Twips breit. Weitere mögliche ScaleMode-Werte:
Probiert einfach mal verschiedene Einstellungen aus und testet das Ergebnis.
© Copyright 1998-2000 J.Behling
Weitergabe und Druck (auch in Teilen, mit Ausnahme von Privatgebrauch) ohne ausdrückliche Genehmigung der Autorin untersagt.