VB -19: Control-Namen

Mißverständnisse vermeiden und Ordnung halten

Bisher haben wir (nein, ich war's ) unsere Controls munter so benannt, wie es uns gerade in den Sinn kam. Das dürfen wir auch ungestraft tun. Solange wir keine Sonderzeichen (außer "_") verwenden, sind wir relativ frei in unserer Namensgebung. Einige wenige Limits sind uns jedoch gesetzt:

Bei größeren Projekten und vor allem auch, wenn mehrere Leute daran mitarbeiten oder sich hineinlesen sollen, ist es sinnvoll, sich bei der Namensgebung an gewisse Konventionen zu halten.

Grundsätzlich kann man natürlich seine eigenen Namenskonventionen definieren, universeller ist es jedoch, wenn man sich an bereits bestehende hält. In VB ist es üblich, jedem Control-Namen, der möglichst "sprechend" sein sollte, drei Buchstaben voranzustellen, die die Art des Controls erkennen lassen.

MS schlägt folgende Namen vor:
Control-Typ Präfix Beispiel
Check box chk chkReadOnly
Combo box cbo cboEnglish
Command button cmd cmdExit
Common dialog dlg dlgFileOpen
Form frm frmEntry
Frame fra fraLanguage
Image img imgIcon
Label lbl lblHelpMessage
Line lin linVertical
List box lst lstPolicyCodes
MDI child form mdi mdiNote
Menu mnu mnuFileOpen
Picture pic picVGA
Shape shp shpCircle
Text box txt txtLastName
Timer tmr tmrAlarm

Dies ist nur ein Auszug für die wichtigsten Controls. Eine ausführliche Liste findet Ihr in der Onlinehilfe. Leider ist MS bei der Vorgabe von Standardnamen da auch nicht sonderlich konsequent, ein Command-Button erhält standardmäßig den Namen "Command1", "Command2" ...usw. (Bei der Verwendung des Application Wizards kann man jedoch mit "besseren" Namen rechnen, dies nur als Anmerkung). Dies fördert nicht gerade die Disziplin .

Wir räumen also unser Projekt ein wenig auf, bevor es zu unübersichtlich wird. Noch haben wir nur wenige Controls und haben das schnell in Ordnung gebracht:
bisher neu
Splashscreen frmSplashscreen
Image1 imgBild
Label1 lblTitel
Label2 lblUntertitel
Label3 lblCopyright
Command1 cmdOK
HauptForm frmHauptForm
Kugel imgKugel
KugelX imgKugelX
Frage lblFrage
Ergebnis txtErgebnis

Wir müssen die Umbenennung sowohl in der Form selber als auch überall da, wo wir auf den Namen referieren, in den Prozeduren. Letzteres geht relativ einfach, wenn wir die Suchen/Ersetzen-Funktion nutzen. In der Form ist es etwas mühsamer, wir müssen jedes einzelnen Control anwählen und umbenennen.

Alternativ kann man jedoch einen externen Editor benutzen. Die komplette Definition unserer Forms ist als ASCII-Text abgespeichert (in früheren Versionen gab es optional auch eine binäres Format) und kann auch außerhalb bearbeitet werden. Allerdings ist da Sorgfalt angesagt, sonst kann es zu Problemen beim Weiterbearbeiten in VB kommen. Die meisten Einträge sind jedoch leicht verständlich und selbsterklärend.

Eins möchte ich jedoch noch gesondert erwähnen: Ihr habt Euch sicher schon drüber gewundert, daß in unserem Projekt-Verzeichnis neben HauptForm.frm auch eine Datei HauptForm.frx steht. Eine solche FRX-Datei wird für jede Form angelegt, die an irgendeiner Stelle eine grafische Information enthält, z.B. ein Icon oder ein Bild. Die komplette Grafik wird in diesen FRX-Dateien gespeichert (erkennbar auch in etwa an der Größe), während in der Form-Definitionsdatei (.frm) nur eine Referenzadresse steht, z.B.:

   Icon            =   "HauptForm.frx":0000
   

Man braucht bei einem Projekt also nicht ständig alle Grafiken im gleichen Verzeichnis zu haben (bei vielen Bildern würde das auch schnell unübersichtlich und würde unnötig Plattenplatz verbrauchen), es genügt die Weitergabe der FRX-Datei, wenn sie einmal die Grafikinformation gespeichert hat. Man kann die Bilder z.B. gut in einem separaten Unterverzeichnis speichern. Sobald jedoch die FRX-datei gelöscht, verschoben oder umbenannt wird, fehlt unserem Projekt die Grafikinformation.

Beispielprojekt laden

Gut aufgeräumt können wir uns in unserer nächsten Lektion dann endlich an die Programmierung unserer weiteren Übungen machen...

zurück Index weiter


© Copyright 1998-2000 J.Behling EMail schreiben ABC-Ware's Homepage
Weitergabe und Druck (auch in Teilen, mit Ausnahme von Privatgebrauch) ohne ausdrückliche Genehmigung der Autorin untersagt.